RHF4/55 Bi-Metall Unterlegscheibe

Unterlegscheibe von minderwertiger Qualität (RHF4)
- Keine gesteuerten Kratzer, um eine Oberflächenspannung zu erzeugen
- schlecht entgratet
- geschwärzte Farbe
- löchrige Oberfläche und Kanten – Lochfraß kann die anderen Axialteile einkerben und zu einem frühzeitigen Ausfall führen
- Zweifel hinsichtlich der Materialqualität
Melett-Unterlegscheibe (RHF4)
- Saubere und scharfe Lageroberfläche
- Material ist glatt, mit gesteuerten Kratzern auf der Oberfläche
- die Oberfläche ist nicht eingekerbt oder löchrig
Unterlegscheibe des Originalherstellers (RHF55)
- Saubere und scharfe Kanten, ähnlich wie bei der Melett-Unterlegscheibe
- gesteuerte Kratzer auf der Oberfläche
Maschinerie Gerät zur Herstellung der RHF4 Bi-Metall Unterlegscheibe (1450-040-321)
Melett investiert massiv in seine eigene Maschinerie, um gewährleisten zu können, dass jedes Teil entsprechend der korrekten Toleranzen und Spezifikationen präzisionsgefertigt wird.

- Das Gerät zur Herstellung der RHF4 Bi-Metall Unterlegscheibe ist ein sehr komplexes Werkzeug;
- Das in Japan hergestellte, mehrstufige Presswerkzeug bearbeitet einen Streifen bimetallischen Materials (Kupfer und Stahl), der anschließend 9 verschiedene Stadien durchläuft, um schließlich das Endprodukt zu erzeugen;
- Die Herstellung der korrekten Werkzeuge erfordert eine erhebliche Investition und kostet in der Regel mehrere Zehntausend Pfund.
![]()
Wenn Sie eine qualitativ minderwertige Rumpfgruppe erstehen, ist es ohne, dass diese in Einzelteile zerlegt wird , sehr unwahrscheinlich die Qualität der in der Rumpfgruppe eingeschlossenen Komponenten, vor der Montage, zu erkennen.
